Direkt zum Seiteninhalt

Antigraffiti-Welt | Graffiti-Entfernung und Graffiti-Schutz - ILKA-Chemie GmbH

Menü überspringen
Reinigen ● Schützen ● Pflegen
Reinigen ● Schützen ● Pflegen
Menü überspringen

Antigraffiti-Welt | Graffiti-Entfernung und Graffiti-Schutz

Graffiti-Entfernung
Die Entfernung von Graffiti erfordert eine sorgfältige Auswahl der geeigneten Methode, um die betroffene Oberfläche effektiv zu reinigen, ohne sie zu beschädigen. Je nach Art des Untergrunds (z. B. Stein, Metall, Glas, Holz oder lackierte Flächen) und der verwendeten Graffiti-Materialien (Sprühfarbe, Marker, Acrylfarbe etc.) kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz. Im Folgenden werden die gängigsten Methoden detailliert erläutert, wobei auf ihre Vor- und Nachteile sowie ihre fachgerechte Anwendung eingegangen wird.  

Chemische Graffiti-Entfernung
Die ILKA-Graffiti-Entferner entsprechen den modernen Anforderungen und Vorschriften.

Die Entfernung von Graffiti mittels chemischer Reinigungsmittel ist eine  der am häufigsten eingesetzten Methoden, insbesondere bei empfindlichen  oder komplex strukturierten Oberflächen, bei denen mechanische  Verfahren wie Strahltechniken oder Hochdruckreinigung nicht anwendbar  sind. Chemische Graffiti-Entferner wirken durch gezielte  Lösungsprozesse, die die Bindemittel der Farbe aufbrechen, ohne den  Untergrund zu beschädigen. Die Effektivität hängt jedoch stark von der  Zusammensetzung des Reinigers, der Art des Graffitis (z. B. Acryl-,  Alkyd- oder Epoxidharz-basierte Farben) und der Beschaffenheit des  Untergrunds ab.


Hochdruckreinigung
Die Reinigung mit Wasser unter hohem Druck (bis 250 bar) ist besonders bei glatten, nicht-porösen Flächen wie Metall oder Beton effektiv. Oft wird dies mit temperiertem Wasser (Heißwasser-Hochdruckreinigung) oder chemischen Vorreinigern kombiniert.  

Strahlverfahren (Trockeneis-, Sand- oder Sodastrahltechnik)
Abrasivmethoden entfernen Graffiti durch mechanischen Abtrag.  

Biologische Reinigung (Enzym- oder Bakterienreiniger)
Innovative Verfahren nutzen enzymatische oder mikrobielle Lösungen, um Farbpigmente abzubauen.  

Thermische Verfahren (Heißluft oder Infrarot)
Durch kontrollierte Erhitzung wird die Farbe aufgeweicht und kann anschließend abgezogen werden.  

Mechanische Entfernung (Schaber, Bürsten, Schleifmittel)
Bei kleinen Flächen oder empfindlichen Materialien kann manuelles Abkratzen sinnvoll sein.  


Fazit
Die Wahl der optimalen Methode hängt von Faktoren wie Material, Alter des Graffitis und Umweltanforderungen ab. Oft ist eine Kombination mehrerer Verfahren (z. B. chemische Vorbehandlung gefolgt von Niederdruckreinigung) am effizientesten. Für denkmalgeschützte Gebäude sollten besonders schonende Techniken (Bio-Reiniger oder Trockeneisstrahlen) bevorzugt werden, während bei industriellen Anlagen Hochdruck- oder Strahlmethoden wirtschaftlicher sind. Vorausdenkende Anwender und Betroffene setzen auf präventive Schutzschichten (Antigraffiti-Mittel), um zukünftige Reinigungen zu erleichtern.


Graffitischutz
Schützen Sie Ihre Fassade effektiv vor Graffiti – mit dem richtigen Schutzsystem!

Graffiti können jede Fassade innerhalb kürzester Zeit verunstalten – ob in der Großstadt oder auf dem Land. Ständiges Überstreichen oder aufwändige Reinigungen kosten nicht nur Zeit, sondern auch viel Geld. Die Lösung? Moderne Graffitischutzsysteme, die Ihre Wände dauerhaft schützen und die Entfernung unerwünschter Farbschmierereien zum Kinderspiel machen.  

Doch welches System ist das richtige für Ihre Immobilie? Wir zeigen Ihnen die besten Lösungen für jeden Bedarf – von temporären Schutzschichten bis hin zu dauerhaften High-Tech-Beschichtungen.  


Warum Graffitischutz? Weil Vorbeugen besser ist als Reinigen!

Graffitischutzsysteme bilden eine unsichtbare Barriere zwischen Ihrer Fassade und Farbschmierereien. Sie verhindern, dass Farbpartikel tief in das Material eindringen, und ermöglichen so eine schnelle, schonende Reinigung.  

✔ Kosteneffizient – Keine teuren Sanierungen mehr  
✔ Zeitsparend – Graffiti lassen sich mühelos entfernen  
✔ Langlebig – Schutz für Jahre, nicht nur für Monate  

Ob Backstein, Putz, Glas oder Metall – für jeden Untergrund gibt es die passende Lösung.  


Die 3 besten Graffitischutz-Systeme im Vergleich

1. Temporärer Graffitischutz – Die flexible Lösung
Schutzdauer: Bis zu 2 Jahre  
Reinigung: Einfach mit Hochdruckreiniger  
Ideal für: Wenig frequentierte Bereiche, Denkmalschutz  

Temporäre Schutzschichten auf Wachsbasis sind die preiswerteste Variante und eignen sich besonders für Flächen, die nur gelegentlich betroffen sind. Nach jeder Reinigung muss die Schicht erneuert werden – perfekt für Eigentümer, die eine unkomplizierte, kurzfristige Lösung suchen. Die Ilka-AntigraffitiEmulsion ist dafür entwickelt und hat sich bestens bewährt.
Geeignet für:
✓ Fliesen ✓ Ziegel ✓ Naturstein ✓ Kalksandstein  

2. Semi-permanenter Schutz – Die ausgewogene Wahl
Schutzdauer: Bis zu 10 Jahre  
Reinigung: Bis zu 5-mal möglich  
Ideal für: Wohngebiete mit moderatem Graffiti-Aufkommen  
Semi-permanente Systeme basieren auf einer speziellen Imprägnierung, die Farbpartikel abperlen lässt. Sie bieten langfristigen Schutz und müssen erst nach mehreren Reinigungen erneuert werden.

3. Permanenter Graffitischutz – Die Premium-Lösung
Schutzdauer: Bis zu 10 Jahre & bis zu 100 Reinigungen  
Reinigung: Hochdruck oder chemische Entferner  
Ideal für: Hochfrequentierte Zonen, Gewerbegebäude  

Unser 1-Komponenten-Graffitischutz  Antigraffiti Protect ist die effektivste Methode, um Ihre Fassade dauerhaft zu schützen. Die hochwertige Schutzschicht hält selbst aggressiven Farben stand und ermöglicht bis zu 20 Reinigungen, bevor eine Erneuerung nötig wird. Graffiti können ganz einfach mit Wasser entfernt werden

Lassen Sie sich jetzt beraten und schützen Sie Ihre Immobilie professionell!
Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Fachberatung!
Wir halten Ihre Umwelt sauber
ILKA®-Chemie GmbH
Reinigen ● Schützen ● Pflegen
Zurück zum Seiteninhalt